Diadochenzeit

Diadochenzeit
Di|a|dọ|chen|zeit, die; -

Die deutsche Rechtschreibung. 2014.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Diadochenzeit — Di|a|dọ|chen|zeit, die <o. Pl.>: Zeit der Herrschaft der Diadochen (1) in der 2. Hälfte des 3. Jh.s v. Chr …   Universal-Lexikon

  • Diadochen — Die Diadochen kämpften um die Nachfolge Alexanders des Großen Die Diadochen (griechisch διάδοχοι, Nachfolger, eigentlich die etwas für einen anderen übernehmen) waren Feldherren Alexanders des Großen und deren Söhne (auch als Epigonen bezeichnet) …   Deutsch Wikipedia

  • Diadoche — Die Diadochen kämpften um die Nachfolge Alexanders des Großen. Die Diadochen (griechisch διάδοχοι, Nachfolger, eigentlich die etwas für einen anderen übernehmen) waren Feldherren Alexanders des Großen und deren Söhne (auch als Epigonen… …   Deutsch Wikipedia

  • Hellenismos — Mit Alexander dem Großen begann die Zeit des Hellenismus. Der Begriff Hellenismus (von griechisch Ἑλληνισμός hellēnismós ‚Griechentum‘ zu griechisch …   Deutsch Wikipedia

  • Hellenistisch — Mit Alexander dem Großen begann die Zeit des Hellenismus. Der Begriff Hellenismus (von griechisch Ἑλληνισμός hellēnismós ‚Griechentum‘ zu griechisch …   Deutsch Wikipedia

  • Hellenistische Zeit — Mit Alexander dem Großen begann die Zeit des Hellenismus. Der Begriff Hellenismus (von griechisch Ἑλληνισμός hellēnismós ‚Griechentum‘ zu griechisch …   Deutsch Wikipedia

  • Hellenismus — Mit Alexander dem Großen begann die Zeit des Hellenismus. (Tetradrachmon, Alexander mit Löwenfell). Der Begriff Hellenismus (von griechisch Ἑλληνισμός hellēnismós ‚Griechentum‘[1]) bezeichnet die geschichtliche Epoche vom Reg …   Deutsch Wikipedia

  • Chronologische Liste der griechisch-sprachigen Geschichtsschreiber — Inhaltsverzeichnis 1 Vorläufer: „Logographen“ 2 Griechische Klassik (500–336 v. Chr.) 3 Hellenismus (336–30 v. Chr.) 4 Römisches Imperium (30 v. Chr.–300 n. Chr.)[1] 5 …   Deutsch Wikipedia

  • Chronologische Liste der griechischsprachigen Geschichtsschreiber der Antike — Inhaltsverzeichnis 1 Vorläufer: „Logographen“ 2 Griechische Klassik (500–336 v. Chr.) 3 Hellenismus (336–30 v. Chr.) 4 Römisches Imperium (30 v. Chr.–300 n. Chr.)[1] 5 …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der griechischsprachigen Geschichtsschreiber der Antike — Klio, die Muse der Heldendichtung und Geschichtsschreibung, mit ihren Attributen (Buch/Papyrusrolle, Trompete/Griffel, Lorbeerkranz); Gemälde von Pierre Mignard, Öl auf Leinwand, 1689 Die antike griechische Geschichtsschreibung entwickelte sich… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”